Tipps für die Mitarbeitergewinnung im Handwerk

Wie Sie neue Fachkräfte finden und binden

Der Fachkräftemangel bremst Handwerksunternehmen aus. Aufgrund von fehlenden Fachkräften und zu wenig Auszubildenden können Unternehmen nicht wachsen. Dieser Trend wird sich in den nächsten 5 –  10 Jahren noch verstärken, weil erfahrene Mitarbeiter das Rentenalter erreichen. Die Lücke wird durch Neueinstellungen nicht vollständig geschlossen werde […]

2024-02-19T13:34:14+01:0015/01/2023|

„Mobile First“ – Warum die mobile Optimierung der Website ein Muss ist

„Mobile First“ – Warum die mobile Optimierung des Webauftritts ein Muss ist?

Internetnutzer werden ungeduldiger und anspruchsvoller. Sie sind es gewohnt ortsunabhängig nach Informationen im Internet übers Smartphone zu suchen. Der Anteil von Zugriffen auf Websites vom Desktop aus sinkt.

Google berücksichtigt seit 2021 nur noch Websites, die auch für Mobilgeräte eine optimierte Vers […]

2025-03-16T14:51:57+01:0014/05/2022|

Merkmale einer guten Website

Was macht eine gute Website aus?

Eine Website gehört für Handwerksbetriebe zu den Must-haves. Vielen ist es bewusst, und dennoch vernachlässigen Handwerker ihr Aushängeschild.

Eine gute Internetpräsenz wird sich in Zukunft stärker auf den Erfolg eines Betriebs auswirken. Kunden besuchen Websites, bevor sie mit den Anbietern in Kontakt treten. Zukünftige Mitarbeiter bilden sich zunächst […]

2024-02-16T16:46:33+01:0009/05/2022|

Warum es wichtig ist, seine Zielgruppe(n) zu definieren

Was ist der Sinn einer Zielgruppenanalyse?

Wer kennt sie nicht, die Kundenanfragen, die nicht dem eigenen Leistungsangebot entsprechen? Das E-Mail-Postfach quillt von Anfragen über. Dürfen wir uns als Handwerker auf viele Aufträge freuen? Die Wunschvorstellung und die Realität sprechen eine andere Sprache.

Die Kundenanfragen

Das Internet macht es Privatpersonen und Architekten […]

2025-03-16T14:53:24+01:0004/02/2022|

Warum die Online-Präsenz sich auf den Umsatz auswirkt

Warum Handwerksbetriebe sich mit dem Marketing beschäftigen sollten?

Viele Handwerksbetriebe fokussieren sich darauf den Betrieb am Laufen zu halten, wenn die Auftragsbücher gut gefüllt sind. Die Entwicklung neuer Marketingideen rückt in die Ferne. Wer das Gegenteil erlebt, den plötzlichen Umsatzeinbruch, versucht sowohl Kosten zu reduzieren und schnell neue Aufträge zu generieren.

2024-02-17T15:04:11+01:0015/03/2021|
Nach oben